Naturns – Kreuzbrünnl – Bike Highline Meran nach West – Marzoner Alm – zurück über Highline bis Einstieg Fontana Trail – Tschars - Naturns Die Bike Highline Meran bietet sagenhafte Ausblicke, die Marzoner Alm Sonne satt und Schmankerln aus der Südtiroler Küche. Am Ende setzen Lupo- und Fontana-Trail der Tour die Krone auf.
Vom Bahnhof Naturns fahren wir in Richtung Nörderberg und folgen den Schildern Uphill Naturnser Alm. Die ersten 7,3 Kilometer rollen wir über Asphalt, später auf Schotter bis zum Parkplatz Kreuzbrünnl. Hier verlassen wir den Uphill Naturnser Alm und folgen der Bike Highline Meran in Richtung Marzoner Alm, dem westlichsten Punkt des Almen-Höhenwegs. Die Bike Highline Meran führt an der Mauslochalm vorbei und auf einem technisch anspruchsvollen Abschnitt mit teils schmalen und ausgesetzten Stellen zur Tablander Alm. Weiter geht’s vorbei am Parkplatz Schartegg bis zur Marzoner Alm. Ähnlich wie der Abschnitt zwischen Mauslochalm und Tablander Alm ist dieses letzte Stück technisch anspruchsvoller als der Rest, dafür empfängt uns hier inmitten von Wiesen die Marzoner Alm mit Kegelbahn und Sonnenterrasse. Einkehr ist jetzt angesagt! Wir lassen uns die Südtiroler Spezialitäten aus Küche und Garten der Wirtsleute schmecken, bevor es auf dem Hinweg wieder zurück bis kurz unterhalb des Parkplatzes Schartegg geht. Hier befindet sich der Einstieg in Fontana- und Lupo-Trail, zwei von vier Trails, die entlang der Bike Highline Meran ins Tal führen. Das erste Stück verlaufen sie noch gemeinsam als einfacher Waldboden-Trail. Danach folgen technisch versierte Fahrer dem Fontana-Trail auf der stellenweise ruppigen, großteils flowigen Strecke in 843 Tiefenmetern bis nach Tschars. Flüssiger und für Anfänger machbar ist der Lupo-Trail, der über losen Schotter auf breiten Wegen nach Tabland führt. Beide Trails kreuzen an einigen Stellen die Straße, hier ist Vorsicht angesagt! Noch was haben sie gemeinsam: Einmal unten angekommen, wünscht man sich gleich wieder an den Start.